Wildlife-Fotografie
Vor ein paar Wochen gab es die neue Rubrik „Hunde-Wassersport“ und heute gibt es wieder eine neue.
Diesmal ist es die Rubrik Wildlife-Fotografie.
Aber was ist das den jetzt Wildlife-Fotografie???
Fotografieren in Zoo, Hundefotografie, Pferdefotografie und jetzt auch noch Wildlife-Fotografie.
Das ist eine besondere Art der Tierfotografie, bei der man Tiere in ihren natürlichen Lebensraum fotografiert.
Es gibt auch Personen die das Fotografieren im Zoo, Fotografie in einem Wildpark oder im Aquarium dazuzählen.
Ich sehe das nicht so.
Für mich ist Wildlife-Fotografie eine Unterart der Naturfotografie wo man freilebende, in der Regel menschenscheue Tiere, ablichtet. z.B. in Afrika auf einer Foto-Safari oder in Indien bei einer Tiger-Safari. Diese Tiere lassen den Menschen nicht sehr nahe an sich ran. Deswegen ist das eine nicht ganz so einfache Methoden Tiere zu fotografieren. Man arbeitet zum Teil mit Tarnzelten und trägt selbst Tarnkleidung, um in der Natur nicht aufzufallen.
Aber auch in Deutschland ist Wildlife-Fotografie gut möglich.
Rotwild, Damwild, Wildschweine, Waschbären, Füchse und nicht zu vergessen die große, vielfältige Vogelwelt.
Es muss also nicht immer der brüllende Löwe im tansanischen Serengeti-Nationalpark sein.
Ich hoffe euch gefallen die Bilder der Wildlife-Fotografie.
Turmfalke in der Rheinaue Dinslaken – 10.11.2019
Turmfalke in der Rheinaue Dinslaken - 10.11.2019
mehr lesen